Unser Angebot für

Schüler und Lehr­kräfte

Bitte klicken Sie für vertiefende Informationen zu den Tour-Themen auf die jeweilige Kachel.

Bitte klicken Sie für vertiefende Informationen zu den Tour-Themen auf den jeweiligen Eintrag.

09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
Tour 1
Eine Tour durch die unten stehenden Themengebiete in der angegebenen Reihenfolge
Tour 1
Tour 1
[ A ]
09:00 - 10:00
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
Startzeit
09:00

Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung

  • Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
  • Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
  • Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
  • Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt

[ B ]
10:00 - 11:00
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
Startzeit
10:00

Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt

  • Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
  • Wo steckt überall Digitalisierung drin
  • Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
  • Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake

[ C ]
11:00 - 12:00
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
Startzeit
11:00

Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen

  • GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
  • Handwerk – überraschende Wahrheiten
  • Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
  • Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
  • Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
  • Viele weitere ...

[ D ]
12:00 - 13:00
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Startzeit
12:00

Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe

  • Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
  • Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
  • Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt

Tour 2
Eine Tour durch die unten stehenden Themengebiete in der angegebenen Reihenfolge
Tour 2
Tour 2
[ B ]
09:00 - 10:00
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
Startzeit
09:00

Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt

  • Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
  • Wo steckt überall Digitalisierung drin
  • Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
  • Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake

[ A ]
10:00 - 11:00
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
Startzeit
10:00

Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung

  • Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
  • Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
  • Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
  • Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt

[ D ]
11:00 - 12:00
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Startzeit
11:00

Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe

  • Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
  • Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
  • Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt

[ C ]
12:00 - 13:00
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
Startzeit
12:00

Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen

  • GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
  • Handwerk – überraschende Wahrheiten
  • Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
  • Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
  • Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
  • Viele weitere ...

Tour 3
Eine Tour durch die unten stehenden Themengebiete in der angegebenen Reihenfolge
Tour 3
Tour 3
[ C ]
09:00 - 10:00
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
Startzeit
09:00

Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen

  • GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
  • Handwerk – überraschende Wahrheiten
  • Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
  • Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
  • Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
  • Viele weitere ...

[ D ]
10:00 - 11:00
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Startzeit
10:00

Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe

  • Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
  • Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
  • Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt

[ A ]
11:00 - 12:00
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
Startzeit
11:00

Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung

  • Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
  • Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
  • Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
  • Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt

[ B ]
12:00 - 13:00
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
Startzeit
12:00

Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt

  • Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
  • Wo steckt überall Digitalisierung drin
  • Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
  • Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake

Tour 4
Eine Tour durch die unten stehenden Themengebiete in der angegebenen Reihenfolge
Tour 4
Tour 4
[ D ]
09:00 - 10:00
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
Startzeit
09:00

Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe

  • Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
  • Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
  • Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt

[ C ]
10:00 - 11:00
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
Startzeit
10:00

Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen

  • GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
  • Handwerk – überraschende Wahrheiten
  • Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
  • Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
  • Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
  • Viele weitere ...

[ B ]
11:00 - 12:00
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
Startzeit
11:00

Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt

  • Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
  • Wo steckt überall Digitalisierung drin
  • Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
  • Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake

[ A ]
12:00 - 13:00
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
Startzeit
12:00

Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung

  • Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
  • Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
  • Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
  • Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt

Digitalisierung – Garant für Fortschritt, Innovation und eine Veränderung unseres Lebens, die nicht mehr aufzuhalten ist.

Vor allem unseren Schülern bietet die digitalisierte Welt Herausforderungen und Chancen: Sie sind die Fach- und Führungskräfte der nächsten Generation und wenden an, was heute entwickelt wird.

Höchste Zeit also, sie vorzubereiten auf die zahlreichen Möglichkeiten, die der digitale Wandel mit sich bringt, ohne die möglichen Risiken auszusparen: Die Ver­anstaltung „Digital | Analogue“ setzt genau hier an und will die Digi­tali­sierung mit Beispielen aus der Praxis greifbar machen.

Schüler treffen Experten, werden selbst zu Digitalisierungs-Pros und können an ver­schiedenen Stationen ausprobieren, was es bedeutet, mit digitalen Medien umzu­gehen und den digi­talen Wandel für die eigene Zukunft zu nutzen.

Welche Fragen haben Sie?

Stellen Sie sie an den Hildesheimer IT- und Medientagen.

Begleiten Sie Ihre Schüler durch unser Programm oder tauschen Sie sich zu Digital-Themen in unserer Lehrer-Lounge aus – Inspiration und Impulse in lockerer Atmosphäre gerantiert.

Unser Angebot an Sie

  • Eigene Informations- und Erlebnisbereiche für LehrerInnen und Schüler
  • Austausch zwischen Lehrkräften zum Thema Digitalisierung
  • Neue zeitgemäße Tools für die Berufsorientierung von Schülern
  • Gespräche mit Berufsprofis zu MINT- und Medienberufen
  • Lösungen für die Digitalisierung in Schule und Unterricht

Gewinnen Sie als Lehrkräfte und Mentoren Ihre neuen und persönlichen Erkenntnisse und schaffen Sie Grundlagen, um Ihren Schülern die Chancen und Risiken der Digitalisierung lebendig zu vermitteln.

junge-leute-diskutieren-am-bildschirm

Schnell anmelden

Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für das Vormittagsprogramm.

Erlebnisse

Neben den geführten Touren können Sie auch alternativ die Elemente der Erlebnisausstellung besuchen und eigenständig ausprobieren.

Unter anderem haben wir für Sie:

EU BEAM ME UP! Per Virtual Reality die EU Institutionen erleben

Lassen Sie sich nach Brüssel „beamen“ und erleben Sie einen abenteuerlichen Streifzug durch die EU-Institutionen. Erleben Sie spielerisch und mit viel Action, was Kommission und Parlament machen.

Dank Virtual Reality (VR) landen Sie in Brüssel inmitten echter Menschen und Gebäude, begegnen den EU-Kommissaren Oettinger oder Vella, Europaabgeordneten oder einer Parlamentsvizepräsidentin in dieser VR-Welt, um von ihnen Aufträge zu erhalten. Sie treffen eigene Entscheidungen und lösen Aufgaben zum Weiterkommen, denn Sie helfen dabei, dass eine wichtige EU-Richtlinie zu Plastikmüll im Meer pünktlich verabschiedet werden kann.

Frau mit VR-Brille im Gegenlicht

Mobile Fabrik

Der Roadshow-Bus des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Hannover zeigt mit seiner mobilen Fabrik praxisnah Umsetzung und Nutzen einer Digitalisierung und Vernetzung.

Logo Mit uns digital - Mittelstand 4.0

Initiative Vision10!

Langfristige und verlässliche Zusammenarbeit und partnerschaftliches Miteinander im 10-Jahreshorizont planen. Genau diese Chance bietet Vision10!

Mit dieser Initiative wird berufliche Zukunft von Anfang an aktiv gestaltet – mit einem langfristigen Mentoring und großem Partnernetzwerk. So können praktische Erfahrungen gesammelt und wertvolle Kontakte geknüpft werden.

Logo Initiative Vision10!

Initiative Digital School

Unsere Initiative Digital School unterstützt den kreativen Austausch zum Thema Digitalisierung in Schule und Unterricht, zwischen Lehrern, Schülern und allen beteiligten Gremien und Institutionen. Die Veranstaltung Digital | Analogue bietet den Rahmen für die ersten wirkungsvollen Schritte.

Digital Studio Lounge

erleben.

Hier wird die digitale Medienwirtschaft konkret:

Wie gehen Bildbearbeitungen, Musik- und Filmproduktion und das Arbeiten an einem professionellen Mischpult? Was braucht es, um ein eigenes Game auf die Beine zu stellen oder eine App umzusetzen und wie baut man eine Top-Homepage? Und was muss ein guter Fotograf heutzutage eigentlich alles können? Welcher Job im Bereich der Dienstleistungen findet meine Aufmerksamkeit? Welche Möglichkeiten bietet das breite Spektrum der Metallberufe? Und kommt der digitale Wandel eigentlich auch im Handel und in Handwerksberufen an?

Dazu gibt es die komplette Studio­technik mit echten Profis, die persönlich alles zeigen und viele Fragen zu beruflichen Perspek­tiven beantworten können.

frau-und-mann-spielentwicklung

Programm

Sehen Sie sich das gesamte Programm in der Übersicht an.