09. April – 13. April 2018
Bitte wählen Sie für vertiefende Informationen zu den Tour-Themen den jeweiligen Eintrag.
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
- Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
- Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
- Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
- Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
- Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
- Wo steckt überall Digitalisierung drin
- Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
- Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
- GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
- Handwerk – überraschende Wahrheiten
- Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
- Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
- Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
- Viele weitere …
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
- Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
- Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
- Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
- Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
- Wo steckt überall Digitalisierung drin
- Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
- Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
- Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
- Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
- Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
- Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
- Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
- Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
- Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
- GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
- Handwerk – überraschende Wahrheiten
- Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
- Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
- Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
- Viele weitere …
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
- GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
- Handwerk – überraschende Wahrheiten
- Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
- Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
- Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
- Viele weitere …
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
- Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
- Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
- Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
- Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
- Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
- Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
- Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
- Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
- Wo steckt überall Digitalisierung drin
- Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
- Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
- Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
- Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
- Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
- GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
- Handwerk – überraschende Wahrheiten
- Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
- Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
- Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
- Viele weitere …
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
- Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
- Wo steckt überall Digitalisierung drin
- Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
- Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
- Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
- Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
- Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
- Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt
-
[ A ]Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung09:00 – 10:00
-
[ B ]Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt10:00 – 11:00
-
[ C ]Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen11:00 – 12:00
-
[ D ]Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe12:00 – 13:00
-
[ B ]Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt09:00 – 10:00
-
[ A ]Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung10:00 – 11:00
-
[ D ]Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe11:00 – 12:00
-
[ C ]Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen12:00 – 13:00
-
[ C ]Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen09:00 – 10:00
-
[ D ]Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe10:00 – 11:00
-
[ A ]Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung11:00 – 12:00
-
[ B ]Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt12:00 – 13:00
-
[ D ]Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe09:00 – 10:00
-
[ C ]Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen10:00 – 11:00
-
[ B ]Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt11:00 – 12:00
-
[ A ]Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung12:00 – 13:00
Bitte wählen Sie für vertiefende Informationen sowie eine Sitzplatzbuchung zu den Vorträgen den jeweiligen Eintrag.
-
Begrüßung durch OB Dr. Ingo Meyer13:00 – 13:10
-
Digitalisierung – Ein 7-Punkte-ProgrammProf. Dr. Ralf Knackstedt13:30 – 14:00
-
Menschen mitnehmen bei 4.0Jens Harde14:00 – 14:30
-
Business Modelling: Geschäftsmodelle entwickeln und digital denkenProf. Dr. Stephanie Rabbe14:15 – 15:30
-
Gewinnung und Bindung von jungen MitarbeiternClemens Aschemann14:30 – 15:00
-
Umbau durch Digitalisierung – Digital Transformation @WiloDr. Anja Schulz14:30 – 15:00
-
Einmal ist keinmal: Digitale Transformation²Prof. Dr. Martin Mocker15:00 – 15:30
-
Ihre IT-Sicherheit im Blick – Von Passwörtern und ZugangskontrollenMatthias Tostmann15:30 – 16:00
-
Krisenmanagement der TUIHolger Hahnrath16:00 – 16:30
-
ACE-Box und Internet of ThingsFrank Wuttke16:30 – 17:00
-
Die neue digitale Dynamik – Halten Sie Schritt?!Jochen Scheibler und Dr. Jörg Starke17:00 – 17:30
-
Echte Liebe. Die Marke BVB im digitalen und analogen Spannungsfeld.Dennis C. Thom17:30 – 18:00
-
Mit digitalen Innovationen die Zukunft der Finanzbranche gestaltenMartin Siejka13:00 – 13:30
-
Zeitung 2018 – wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung mit den digitalen Herausforderungen der Branche umgehtThomas Radtke13:30 – 14:00
-
Digitalisierung und Robotik – Die nächste digitale RevolutionDr. Norman Weiss13:30 – 14:00
-
Digitale Medientechnik – Planung und UmsetzungMatthias Baumgartner14:00 – 14:30
-
Business Modelling: Geschäftsmodelle entwickeln und digital denkenProf. Dr. Stephanie Rabbe14:15 – 15:30
-
Automobilstandort Norddeutschland. Intelligente Mobilität durch VernetzungFlorian Rehr14:30 – 15:00
-
Digitalisierung 4.0 – und wie kommt das Bild auf die Leinwand?!Matthias Mehler14:30 – 15:00
-
Digitalisierung in der ArchitekturMatthias Jung15:00 – 15:30
-
go-digital – Das staatliche Förderprogramm zur Digitalisierung von Handwerk und MittelstandJörg van Heyst15:30 – 16:00
-
MOIA – Return cities to the peopleJannis Meseke16:00 – 16:30
-
Rechtssichere Archivierung, wo steht ihr Unternehmen?Tim Richter16:30 – 17:00
-
Erfolg mit Start-Ups – Ein BeispielHeike Ritter17:00 – 17:30
-
Vier Thesen und Postulate zur Digitalisierung des Studiums der DesignwissenschaftenPetra Kern und Prof. Dr. Phil. Ulrich Kern17:30 – 18:00
-
Standortfrage: Die Bedeutung von analoger Kultur für digitalen NachwuchsStefan Könneke13:00 – 13:30
-
Regionale Digitalisierungsstrategie – Unterstützung für Unternehmen im Landkreis HildesheimKai Weber13:30 – 14:00
-
Digitale SteuerberatungAndré Verhasselt13:30 – 14:00
-
Digitaler Wandel und IT SicherheitAxel Janhoff14:00 – 14:30
-
Vertragsunterzeichnung/Pressekonferenz: Neue Plattform für Start-upsDr. Marc Hudy, Dominik Groenen14:00 – 14:30
-
Wie wir Menschen mitnehmenCarsten Knappe-Finger14:30 – 15:00
-
„The Orangery“ – Offizielle Vorstellung des neuen Innovation & Digital HubDominik Groenen14:30 – 15:00
-
Handwerk als Profiteur – Digitalisierung als ChanceHendrik Böker15:00 – 15:30
-
go-digitalFrank Wuttke15:30 – 16:00
-
Design als ProblemlösungsphilosophieMichael Helmbrecht16:00 – 16:30
-
eCommerce 2018Jörg van Heyst16:30 – 17:00
-
Explore Science Center – Nachwuchs begeisternSarah Umlauf17:00 – 17:30
-
Rockpalast – Eine Zeitreise an Hand von praktischen Beispielen und Backstage- Stories von der analogen Konzertproduktion bis zur 4K HDR ProduktionGerd F. Schultze17:30 – 18:00
Bitte wählen Sie für vertiefende Informationen zu den Vorträgen den jeweiligen Eintrag.
Anmeldung zur Abendveranstaltung bitte hier klicken: Montag, Mittwoch, Freitag.
-
Begrüßung durch OB Dr. Ingo Meyer18:30 – 18:35
-
BegrüßungHeike Fliess (Landesbeauftragte ArL)18:35 – 18:45
-
Das Unternehmen und die Digitalisierung bei KINDMartin Kind und Torsten Weber (KIND Hörgeräte)18:45 – 19:30
-
Deutschland: Warum wir mehr Gründer & Start-ups brauchen!Dominik Groenen19:30 – 19:50
-
Disruption in Business ModelsDr. Marc Thom (Sony Mobile)19:50 – 20:10
-
Talk zum ThementagHelge Sanden (IT Onlinemagazin), Martin Kind (KIND Hörgeräte), Dr. Marc Thom (Sony Mobile), Michael Senft (Sparkasse HGP), Dominik Groenen (Start-up LAB), Jochen Scheibler (PIKON AG)20:10 – 21:00
-
Get Together21:00 – 22:00
-
Begrüßung durch OB Dr. Ingo Meyer18:15 – 18:25
-
Testfeld Niedersachsen in der Gebietskulisse Hannover ǀ Braunschweig ǀ Wolfsburg ǀ HildesheimJens Mazzega (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)18:25 – 18:45
-
Was tut die Politik für die DigitalisierungLaura Rebuschat (CDU) / Bernd Lynack (SPD)18:45 – 19:15
-
Investitionen zwischen analoger Wirtschaft und digitalen MärktenStephan Theuer (Consulting Team)19:15 – 19:35
-
Future of connected mobilityAlexander Lawrence (Bosch SoftTec)19:35 – 19:55
-
Talk zum ThementagMichael Senft (Sparkasse HGP), OB Dr. Ingo Meyer (Stadt Hildesheim), Prof. Dr. Andreas Rausch (TU Clausthal), Florian Rehr (ITS automotive), Volker Böckmann (Volksbank eG HLP)20:00 – 20:45
-
Get Together20:45 – 22:00
-
Begrüßung18:15 – 18:25
-
Digital Health – Auf dem Weg zur Gesundheit von MorgenKai Florysiak (Metropolregion)18:25 – 18:45
-
Was Digitalisierung für regionale KMU bedeutetMatthias Ullrich (HI-REG)18:45 – 19:15
-
Hightech versus Empatie?Prof. Dr. med. Andreas Meyer (Strahlentherapiepraxis)19:15 – 19:35
-
Von 360° bis VR – Wie Unternehmen von den neuen Realitäten profitieren könnenTim Mittelstaedt (APITs Lab/nordmedia)19:35 – 19:55
-
Talk zum ThementagMatthias Ullrich (HI-REG), Thorsten Ußkurat (Vizepräsident Handwerkskammer), Marc Diederich (IHK), Frank Wuttke (COMPRA), Anna Weisenberger (APITs Lab/nordmedia)20:00 – 20:45
-
Get Together20:45 – 22:00
Bitte klicken Sie für vertiefende Informationen zu den Tour-Themen auf die jeweilige Kachel.
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
- Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
- Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
- Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
- Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
- Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
- Wo steckt überall Digitalisierung drin
- Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
- Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
- GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
- Handwerk – überraschende Wahrheiten
- Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
- Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
- Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
- Viele weitere …
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
- Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
- Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
- Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
- Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
- Wo steckt überall Digitalisierung drin
- Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
- Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
- Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
- Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
- Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
- Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
- Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
- Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
- Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
- GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
- Handwerk – überraschende Wahrheiten
- Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
- Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
- Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
- Viele weitere …
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
- GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
- Handwerk – überraschende Wahrheiten
- Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
- Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
- Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
- Viele weitere …
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
- Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
- Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
- Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
- Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
- Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
- Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
- Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
- Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
- Wo steckt überall Digitalisierung drin
- Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
- Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake
Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe
- Wie entwickle ich mein zukunftsfähiges Produkt
- Wie muss mein Unternehmen dazu aussehen
- Wie mache ich ich für Produkt und Unternehmen einen erfolgreichen Marktauftritt
Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen
- GAMES – wir bauen ein Game und zeigen dazu die realistischen Berufe
- Handwerk – überraschende Wahrheiten
- Automotive – die Welt vom autonomen Fahren und neuen Mobilitätskonzepten
- Fotografie – die Wahrheit hinter dem schnellen Bild
- Musikproduktion – echte Gitarren, coole Beats, digitaler Mixdown
- Viele weitere …
Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt
- Wie komme ich von meinen persönlichen Interessen zu einer Berufswahl
- Wo steckt überall Digitalisierung drin
- Aufräumen mit Vorurteilen, viele Branchen sind spannender als ihr Ruf
- Augen auf bei der Berufswahl, mancher Berufsmythos ist ein Fake
Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung
- Was sein muss – Medienethik, kulturelle Werte und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt
- Was passiert mit meinen Daten – ein kritischer Blick lohnt immer
- Können Blogger, unabhängigen Freunde sein
- Alles Fake News, oder wie man noch die Wahrheit erkennt
-
[ A ]Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung09:00 – 10:00
-
[ B ]Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt10:00 – 11:00
-
[ C ]Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen11:00 – 12:00
-
[ D ]Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe12:00 – 13:00
-
[ B ]Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt09:00 – 10:00
-
[ A ]Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung10:00 – 11:00
-
[ D ]Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe11:00 – 12:00
-
[ C ]Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen12:00 – 13:00
-
[ C ]Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen09:00 – 10:00
-
[ D ]Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe10:00 – 11:00
-
[ A ]Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung11:00 – 12:00
-
[ B ]Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt12:00 – 13:00
-
[ D ]Digitale Ideen analog erzählt mit Lego – Prof. Dr. Stephanie Rabbe09:00 – 10:00
-
[ C ]Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen10:00 – 11:00
-
[ B ]Moderierte Berufsorientierung in einer digitalisierten Berufswelt11:00 – 12:00
-
[ A ]Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung12:00 – 13:00
Bitte klicken Sie für vertiefende Informationen sowie eine Sitzplatzbuchung zu den Vorträgen auf die jeweilige Kachel.
-
Begrüßung durch OB Dr. Ingo Meyer13:00 – 13:10
-
Digitalisierung – Ein 7-Punkte-ProgrammProf. Dr. Ralf Knackstedt13:30 – 14:00
-
Menschen mitnehmen bei 4.0Jens Harde14:00 – 14:30
-
Business Modelling: Geschäftsmodelle entwickeln und digital denkenProf. Dr. Stephanie Rabbe14:15 – 15:30
-
Gewinnung und Bindung von jungen MitarbeiternClemens Aschemann14:30 – 15:00
-
Umbau durch Digitalisierung – Digital Transformation @WiloDr. Anja Schulz14:30 – 15:00
-
Einmal ist keinmal: Digitale Transformation²Prof. Dr. Martin Mocker15:00 – 15:30
-
Ihre IT-Sicherheit im Blick – Von Passwörtern und ZugangskontrollenMatthias Tostmann15:30 – 16:00
-
Krisenmanagement der TUIHolger Hahnrath16:00 – 16:30
-
ACE-Box und Internet of ThingsFrank Wuttke16:30 – 17:00
-
Die neue digitale Dynamik – Halten Sie Schritt?!Jochen Scheibler und Dr. Jörg Starke17:00 – 17:30
-
Echte Liebe. Die Marke BVB im digitalen und analogen Spannungsfeld.Dennis C. Thom17:30 – 18:00
-
Mit digitalen Innovationen die Zukunft der Finanzbranche gestaltenMartin Siejka13:00 – 13:30
-
Zeitung 2018 – wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung mit den digitalen Herausforderungen der Branche umgehtThomas Radtke13:30 – 14:00
-
Digitalisierung und Robotik – Die nächste digitale RevolutionDr. Norman Weiss13:30 – 14:00
-
Digitale Medientechnik – Planung und UmsetzungMatthias Baumgartner14:00 – 14:30
-
Business Modelling: Geschäftsmodelle entwickeln und digital denkenProf. Dr. Stephanie Rabbe14:15 – 15:30
-
Automobilstandort Norddeutschland. Intelligente Mobilität durch VernetzungFlorian Rehr14:30 – 15:00
-
Digitalisierung 4.0 – und wie kommt das Bild auf die Leinwand?!Matthias Mehler14:30 – 15:00
-
Digitalisierung in der ArchitekturMatthias Jung15:00 – 15:30
-
go-digital – Das staatliche Förderprogramm zur Digitalisierung von Handwerk und MittelstandJörg van Heyst15:30 – 16:00
-
MOIA – Return cities to the peopleJannis Meseke16:00 – 16:30
-
Rechtssichere Archivierung, wo steht ihr Unternehmen?Tim Richter16:30 – 17:00
-
Erfolg mit Start-Ups – Ein BeispielHeike Ritter17:00 – 17:30
-
Vier Thesen und Postulate zur Digitalisierung des Studiums der DesignwissenschaftenPetra Kern und Prof. Dr. Phil. Ulrich Kern17:30 – 18:00
-
Standortfrage: Die Bedeutung von analoger Kultur für digitalen NachwuchsStefan Könneke13:00 – 13:30
-
Regionale Digitalisierungsstrategie – Unterstützung für Unternehmen im Landkreis HildesheimKai Weber13:30 – 14:00
-
Digitale SteuerberatungAndré Verhasselt13:30 – 14:00
-
Digitaler Wandel und IT SicherheitAxel Janhoff14:00 – 14:30
-
Vertragsunterzeichnung/Pressekonferenz: Neue Plattform für Start-upsDr. Marc Hudy, Dominik Groenen14:00 – 14:30
-
Wie wir Menschen mitnehmenCarsten Knappe-Finger14:30 – 15:00
-
„The Orangery“ – Offizielle Vorstellung des neuen Innovation & Digital HubDominik Groenen14:30 – 15:00
-
Handwerk als Profiteur – Digitalisierung als ChanceHendrik Böker15:00 – 15:30
-
go-digitalFrank Wuttke15:30 – 16:00
-
Design als ProblemlösungsphilosophieMichael Helmbrecht16:00 – 16:30
-
eCommerce 2018Jörg van Heyst16:30 – 17:00
-
Explore Science Center – Nachwuchs begeisternSarah Umlauf17:00 – 17:30
-
Rockpalast – Eine Zeitreise an Hand von praktischen Beispielen und Backstage- Stories von der analogen Konzertproduktion bis zur 4K HDR ProduktionGerd F. Schultze17:30 – 18:00
Bitte klicken Sie für vertiefende Informationen zu den Vorträgen auf die jeweilige Kachel.
Anmeldung zur Abendveranstaltung bitte hier klicken: Montag, Mittwoch, Freitag.
-
Begrüßung durch OB Dr. Ingo Meyer18:30 – 18:35
-
BegrüßungHeike Fliess (Landesbeauftragte ArL)18:35 – 18:45
-
Das Unternehmen und die Digitalisierung bei KINDMartin Kind und Torsten Weber (KIND Hörgeräte)18:45 – 19:30
-
Deutschland: Warum wir mehr Gründer & Start-ups brauchen!Dominik Groenen19:30 – 19:50
-
Disruption in Business ModelsDr. Marc Thom (Sony Mobile)19:50 – 20:10
-
Talk zum ThementagHelge Sanden (IT Onlinemagazin), Martin Kind (KIND Hörgeräte), Dr. Marc Thom (Sony Mobile), Michael Senft (Sparkasse HGP), Dominik Groenen (Start-up LAB), Jochen Scheibler (PIKON AG)20:10 – 21:00
-
Get Together21:00 – 22:00
-
Begrüßung durch OB Dr. Ingo Meyer18:15 – 18:25
-
Testfeld Niedersachsen in der Gebietskulisse Hannover ǀ Braunschweig ǀ Wolfsburg ǀ HildesheimJens Mazzega (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)18:25 – 18:45
-
Was tut die Politik für die DigitalisierungLaura Rebuschat (CDU) / Bernd Lynack (SPD)18:45 – 19:15
-
Investitionen zwischen analoger Wirtschaft und digitalen MärktenStephan Theuer (Consulting Team)19:15 – 19:35
-
Future of connected mobilityAlexander Lawrence (Bosch SoftTec)19:35 – 19:55
-
Talk zum ThementagMichael Senft (Sparkasse HGP), OB Dr. Ingo Meyer (Stadt Hildesheim), Prof. Dr. Andreas Rausch (TU Clausthal), Florian Rehr (ITS automotive), Volker Böckmann (Volksbank eG HLP)20:00 – 20:45
-
Get Together20:45 – 22:00
-
Begrüßung18:15 – 18:25
-
Digital Health – Auf dem Weg zur Gesundheit von MorgenKai Florysiak (Metropolregion)18:25 – 18:45
-
Was Digitalisierung für regionale KMU bedeutetMatthias Ullrich (HI-REG)18:45 – 19:15
-
Hightech versus Empatie?Prof. Dr. med. Andreas Meyer (Strahlentherapiepraxis)19:15 – 19:35
-
Von 360° bis VR – Wie Unternehmen von den neuen Realitäten profitieren könnenTim Mittelstaedt (APITs Lab/nordmedia)19:35 – 19:55
-
Talk zum ThementagMatthias Ullrich (HI-REG), Thorsten Ußkurat (Vizepräsident Handwerkskammer), Marc Diederich (IHK), Frank Wuttke (COMPRA), Anna Weisenberger (APITs Lab/nordmedia)20:00 – 20:45
-
Get Together20:45 – 22:00
Hinweis: Unbestätigte Vortragsslots können sich unter Umständen verschieben.
Legende
N. N. (Platzhalter für eine (noch) unbekannte Person o. Thema)
Anmeldung
09. April – 13. April 2018
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei!
Reservieren Sie zusätzlich Ihren Sitzplatz – innerhalb des jeweiligen Programmpunkts.
Sie möchten als Aussteller mitwirken? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Veranstaltungsort
Industriehalle Rasselmania, Bischofskamp 18, 31137 Hildesheim

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Erlebnisse
Vorträge und Talks werden von unseren Ausstellern und einer Erlebnisausstellung flankiert, in der Sie als Besucher Vieles eigenständig ausprobieren können.
Unter anderem haben wir für Sie:
EU BEAM ME UP! Per Virtual Reality die EU Institutionen erleben
Lassen Sie sich nach Brüssel „beamen“ und erleben Sie einen abenteuerlichen Streifzug durch die EU-Institutionen. Erleben Sie spielerisch und mit viel Action, was Kommission und Parlament machen.
Dank Virtual Reality (VR) landen Sie in Brüssel inmitten echter Menschen und Gebäude, begegnen den EU-Kommissaren Oettinger oder Vella, Europaabgeordneten oder einer Parlamentsvizepräsidentin in dieser VR-Welt, um von ihnen Aufträge zu erhalten. Sie treffen eigene Entscheidungen und lösen Aufgaben zum Weiterkommen, denn Sie helfen dabei, dass eine wichtige EU-Richtlinie zu Plastikmüll im Meer pünktlich verabschiedet werden kann.

Mobile Fabrik
Der Roadshow-Bus des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Hannover zeigt mit seiner mobilen Fabrik praxisnah Umsetzung und Nutzen einer Digitalisierung und Vernetzung.
Initiative Vision10!
Langfristige und verlässliche Zusammenarbeit und partnerschaftliches Miteinander im 10-Jahreshorizont planen. Genau diese Chance bietet Vision10!
Mit dieser Initiative wird berufliche Zukunft von Anfang an aktiv gestaltet – mit einem langfristigen Mentoring und großem Partnernetzwerk. So können praktische Erfahrungen gesammelt und wertvolle Kontakte geknüpft werden.

Good News am Nachmittag und Abend
Spannende Key Note Speeches und Referenten greifen das jeweilige Tagesthema auf – und wir dürfen wichtige Anregungen erwarten. Fachvorträge geben an Nachmittag und Abend den inhaltlichen Rahmen. In einer lebendig moderierten Talkrunde, besetzt mit kompetenten Köpfen, wagen wir anschließend den Perspektivwechsel zum Thema Digitalisierung.
Danach ist Zeit für einen intensiven Austausch und interessante Gesprächsrunden. Das Get Together flankieren aufstrebende Start-ups und Trendsetter an einladenden Präsentationsständen. Künstlerische Beiträge mit Bezug zu den Veranstaltungsthemen runden den Abend ab.